Über uns

Mit zahlreichen Projekten macht sich die Bertelsmann Stiftung dafür stark, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Sie entwickelt die Projekte und setzt sie eigenständig in die Tat um.

  • PDF

Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung

Im Projekt Betriebliche Arbeit in der Digitalisierung der Bertelsmann Stiftung möchten wir Berufstätige, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Konzerne, Verbände und öffentliche Institutionen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. Denn: der globale Megatrend der Digitalisierung wird die Art und Weise unserer täglichen Arbeit und gewohnte Geschäftsmodelle stark verändern. Dabei betrachten wir die digitale Transformation zugleich als Treiber und Lösungsansatz für notwendige betriebliche Veränderungen.

Digital Pathguide

In dieses Konzept passt der Digital Pathguide. Mit ihm verfolgen wir grundsätzlich zwei Ziele:  (1) unterstützen wir die teilnehmenden Betriebe auf ihrem Weg in die digitale Zukunft, (2) bilden die gesammelten anonymisierten Ergebnisse eine große Datenbasis, welche den Status und das Potenzial in Betrieben und Institutionen mit Blick auf eine ganzheitliche digitale Transformation bestimmen kann. Die Resultate werden zu gegebener Zeit in einer Studie repräsentiert und kommen sowohl den teilnehmenden Betrieben als auch der Gesellschaft als Ganzes zugute. Über Zwischenergebnisse und interessante Neuigkeiten informieren wir regelmäßig in unserem Blog Zukunft der Arbeit.

Das Team

Birgit Wintermann ist studierte Juristin. Ihr Fokus liegt auf Arbeitsbedingungen in Betrieben. Für die Bertelsmann Stiftung hat sie bereits die Projekte „Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ und „INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ betreut. Ein Forschungsziel der gebürtigen Kielerin: Sie möchte ein „Vereinbarkeit-4.0-Modells“ entwickeln.

Dorothee Kubitza ist Project Assistant in der Bertelsmann Stiftung. Hier unterstützte sie unterschiedliche Projekte, bevor sie 2013 zum Programm „Unternehmen in der Gesellschaft“ stieß und nun Teil des Teams Zukunft der Arbeit ist. Im Jahr 2010 entschied sie sich zudem dazu, ihr Profil durch ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen zu erweitern. Dieses schloss sie im Jahr 2017 erfolgreich mit dem B.A. Bildungswissenschaft ab.

Auf einen Blick

Dummy Infokit

Digital Pathguide - auf einen Blick

Alle Informationen zur Befragung, Prozessen und Bewertung mit dem Digital Pathguide übersichtlich zusammengefasst. Zum Download